Leistungen

Hier stellen wir Euch unsere Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Solltet Ihr trotzdem einmal nicht finden wonach Ihr sucht, nehmet einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Euch gerne weiter.

Betreuung während der Schwangerschaft

Geburtsvorbereitungskurse

Wochenbettbetreuung

Rückbildungsgymnastik

Yoga für Schwangere

Stillberatung

Babymassage

Beikostberatung

DELFI – Babysteps

Tragebratung

Erste Hilfe für Säuglinge/Kleinkinder

Heilpraktik

Akupunktur

Hapai – hawaiianische Schwangerschaftsmassage

Betreuung während der Schwangerschaft

Durch ständige Fortbildungen können wir auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen, um bei bestehenden Beschwerden (z.B. Übelkeit, Sodbrennen, Rückenschmerzen) während der Schwangerschaft Linderung und Verbesserung zu verschaffen. Auch die Schwangerenvorsorge laut Mutterschaftslinie lässt sich in den Räumlichkeiten der Praxis oder auch bei Dir zu Hause durchführen. 

Ideal ist die Betreuung durch die Hebamme, die Euch auch im Wochenbett begleitet. Wenn Ihr noch auf der Suche nach einer Hebamme seid, kontaktiert uns gerne.

Geburtsvorbereitungskurs

Die Geburtsvorbereitungskurse bieten werdenden Eltern wertvolle Informationen und praktische Tipps. Es wird nicht nur auf die Geburt eingegangen, sondern auch auf eine notwendige Babyausstattung sowie die richtigen Stilltechniken oder Babypflege. Zudem werden im Kurs die Herausforderungen und Freuden des Wochenbetts thematisiert, um frischgebackene Eltern optimal zu unterstützen und ihnen die ersten Schritte im neuen Lebensabschnitt zu erleichtern. 

Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen, Wehenatmung und Schwangerschaftsgymnastik können auch ein Teil des Kurses sein.

Wir bieten verschiedene Kurse an:

wöchentliche Kurse, Wochenendkurse und einen Kurs für Mamas, die schon ein Kind haben. Im letzteren stehen Themen wie: Geschwisterbeziehung, neue Familienkonstelation und vorangegangene Geburtserlebnisse im Vordergrund.

Wochenbettbetreuung

Die Wochenbettbetreuung durch eine Hebamme spielt eine entscheidende Rolle in der ersten Zeit nach der Geburt. Die Hebamme unterstützt frischgebackene Eltern dabei, die Bedürfnisse ihres Babys zu verstehen, und gibt wertvolle Tipps zur richtigen Handhabung und Pflege des Neugeborenen. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wochenbettbetreuung sind die Rückbildungsabläufe der Frau und die Kontrolle eventueller Geburtsverletzungen. Die Hebamme hilft, den individuellen Heilungsprozess nach der Geburt zu fördern, indem sie entsprechende Übungen und Tipps anbietet. 

Stillvorgänge sind ebenfalls ein zentrales Thema, welches in der Wochenbettbetreuung behandelt wird. Die Hebamme unterstützt die Mutter beim Anlegen des Babys und gibt Ratschläge zur richtigen Stilltechnik. 

Rückbildungsgymnastik

Körperliche Rückbildung ist von großer Bedeutung, da sie die Muskulatur, die während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht wurde, sanft wieder stärkt. Durch gezielte Übungen werden Beckenboden- und Rumpfmuskulatur mobilisiert, was nicht nur die körperliche Fitness verbessert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigert.

Wir unterstützen Dich dabei wieder ein besseres Körpergefühl zu entwickeln und das notwendige Bewusstsein für die eigene Körpermitte zu schärfen. So fühlt man sich nicht nur fitter, sondern gewinnt auch wieder mehr Sicherheit im eigenen Körper nach der Geburt.

Ein wichtiger Vorteil der Rückbildungsgymnastik ist der Austausch mit anderen Müttern. In den Gruppenstunden haben Frauen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen. Dieser soziale Kontakt fördert nicht nur das emotionale Wohlbefinden, sondern motiviert auch zur körperlichen Aktivität. 

Rückbildungsgymnastik ist somit nicht nur ein körperliches Training, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, sich mit gleichgesinnten Müttern auszutauschen und gemeinsam stark zu werden.

Yoga für Schwangere

Yoga für Schwangere ist eine wunderbare Möglichkeit, um sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Durch gezielte Atemübungen lernen werdende Mütter, wie sie ihre Atmung während der Wehen bewusst einsetzen können, um Entspannung und Schmerzbewältigung zu fördern.

Die Verbindung zwischen Körper, Geist und Atem spielt in der Yogapraxis eine zentrale Rolle. Schwangere Frauen erfahren, wie sie durch spezielle Haltungen und Dehnungen ihren Körper auf die Geburt vorbereiten können. Diese Übungen fördern nicht nur die Flexibilität, sondern auch die Kraft, die für die Geburt notwendig ist.

Zusätzlich hilft Yoga dabei, Verspannungen zu lösen, die während der Schwangerschaft häufig auftreten. Wir empfehlen, regelmäßig zu üben, um das Wohlbefinden im Laufe der Schwangerschaft zu fördern und um eine tiefe Verbindung zum eigenen Körper und dem ungeborenen Kind aufzubauen.

Stillberatung

Die Stillberatung ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit einer Hebamme, da sie frisch gebackenen Müttern wertvolle Informationen und Unterstützung bietet. Das Stillen stellt für viele Frauen eine natürliche Art dar, ihr Baby zu ernähren, doch kann sich der Stillstart durchaus als schwierig erweisen. Viele Mütter sehen sich Herausforderungen gegenüber, sei es durch eine unzureichende Milchproduktion, Schmerzen beim Stillen oder das Bedürfnis nach mehr Wissen über die richtige Technik.

Individuelle Stillinformationen und praktische Tipps können hilfreich sein. Dies umfasst unter anderem die richtige Anlegetechnik, regelmäßige Stillzeiten und die Bedeutung der Bonding-Phasen zwischen Mutter und Kind. Durch diese Unterstützung wird das Stillen für die Mütter erleichtert und das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, ihr Kind zu ernähren, gestärkt.

Babymassage

Babymassage ist eine besondere Art der intensiven und liebevollen Berührung. Sie ist die Fortsetzung der zarten Körperstimulation nach der Geburt. Mit der Massage werden Eltern vertrauter mit der Körpersprache ihres Kindes. Sie lernen es zu halten und zu stützen – seine Mimik und Gestik, seine Laute und Körperhaltung besser zu deuten.

Weiterhin hilft die Babymassage gezielt bei Blähungen, Verdauungsbeschwerden, Unruhe, Schlafstörungen und ist besonders für Frühgeborene geeignet, um ihnen das Vertrauen wider zugeben. 

Beikostberatung

Zur Begleitung junger Familien gehört auch die Beikostberatung. Es ist wichtig die Reifezeichen zu erkennen und den Start einfach und sicher zu gestalten. 

Fragen zu geeigneten Lebensmitteln, Portionsgrößen und Zusammensetzung, wie auch zur Einführung der einzelnen Mahlzeiten werden beantwortet. Eltern sollten dabei geduldig sein und die Signale ihres Kindes respektieren, um eine positive Beziehung zu Nahrung von Anfang an zu fördern.

Einen Termin für die Beikostberatung stimmst du am besten direkt mit deiner Hebamme ab.

DELFI - Babysteps

D – Denken –  Babys sind von Anfang an aktiv, neugierig und lernfähig.
E – Entwickeln – Förderung der körperliche, geistige und seelische Entwicklung
L – Liebe – DELFI fördert die zärtliche Beziehung zwischen Eltern und Baby
F – Fühlen – den Körper erleben und mit allen Sinnen erfahren
I – Individuell – jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo    

Als Eltern lernt Ihr in DELFI- Kursen, die Bewegungs- und Sinnesentwicklung und die wachsenden Fähigkeiten eures Babys auf spielerische Weise zu begleiten. Euer Baby genießt es, in wohligen warmen Raum sich und seine Umgebung zu entdecken. 

Ihr könnt euch mit anderen Eltern austauschen und erhaltet umfangreiches aktuelles Wissen zur Säuglingsentwicklung und einen reichen Schatz an Anregungen, Spielen, Liedern und Tipps für das erste Lebensjahr.

Trageberatung

In der heutigen Zeit erkennen immer mehr Eltern, dass Babys Traglinge sind und einen starken Wunsch nach Körperkontakt haben. Diese Nähe ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch entscheidend für die emotionale und physische Entwicklung des Kindes. Der ständige Kontakt fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind und bietet dem Baby ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten verschiedene Tragehilfen und Tücher eine hervorragende Möglichkeit, das Baby nah am Körper zu tragen. Diese Tragetools ermöglichen es, das Kind eng zu umarmen und gleichzeitig die Hände frei zu haben. Bei der Auswahl des richtigen Tragesystems ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse von Eltern und Kind einzugehen, um sowohl Komfort als auch Sicherheit zu gewährleisten.

Eine fundierte Trageberatung kann hierbei entscheidend sein. Professionelle Berater unterstützen Eltern, das passende Tragetuch oder die geeignete Tragehilfe auszuwählen und bieten praktische Tipps für eine gesunde und bequeme Trageweise. So wird sichergestellt, dass sowohl das Kind als auch die Tragenden Freude am Tragen haben und die Vorteile des Körperkontakts in vollen Zügen genießen können.

Erste Hilfe für Säuglinge/Kleinkinder

Erste Hilfe am Säugling und Kind ist von entscheidender Bedeutung, da kleine Kinder und Säuglinge auf unterschiedliche Weise auf akute Notfälle reagieren können. Es ist wichtig, die häufigsten Akutsituationen zu erkennen, wie Fieberkrämpfe, allergische Reaktionen oder schwere Verletzungen. Gemeinsam mit anderen Eltern und Fachleuten sollten wir uns mit diesen Situationen vertraut machen, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

Ein Notfall kann jederzeit auftreten. Daher ist es entscheidend, dass Eltern und Betreuungspersonen in der Lage sind, die Symptome von Notfällen zu identifizieren und die richtigen Schritte einzuleiten. Dazu gehört unter anderem das Wissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen wie die Wiederbelebung, das Anlegen von Verbänden und das richtige Verhalten bei Verschlucken oder Erstickungsgefahr.

Um das Wissen über Erste Hilfe zu festigen, sind praktische Übungen unerlässlich. Diese praktischen Erfahrungen stärken das Selbstvertrauen und die Fähigkeit, in einer kritischen Situation ruhig zu bleiben und richtig zu handeln, was letztlich Leben retten kann.

Heilpraktik

Heilpraktik ist sehr hilfreich im Bereich Schwangerschaft und im Wochenbett, indem sie verschiedene alternative Heilmethoden anbieten, die auf das Wohlbefinden des Menschen abzielen. Die klassische Homöopathie ist eine dieser Methoden, die sich auf die ganzheitliche Behandlung von Krankheiten konzentriert und individuelle Arzneimittel nutzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Ein weiterer Aspekt der Heilpraktik ist die Dorn Wirbelsäulenbehandlung, die darauf abzielt, Wirbelsäulenfehlstellungen sanft zu korrigieren und die Wirbelsäule wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Begleitend dazu bieten viele Heilpraktikerinnen auch die Breuss Massage an, eine energetische Rückenmassage, die Verspannungen löst und den Energiefluss im Körper harmonisiert. Diese Techniken helfen nicht nur bei körperlichen Beschwerden, sondern fördern auch das emotionale Wohlbefinden.

Klassische Massagen, Hypnosetherapie und Mentaltraining runden das Angebot der Heilpraktikerinnen ab. Während die klassische Massage Verspannungen und Schmerzen lindert, zielt die Hypnosetherapie darauf ab, Veränderungen im Bewusstsein herbeizuführen, um tiefere emotionale und psychische Blockaden zu lösen. Mentaltraining schließlich unterstützt Klienten dabei, ihre Ziele zu visualisieren und ihre mentale Stärke zu fördern, um Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen.

Akupunktur

Diese alternative Therapiemethode wird unter anderem genutzt, um den Körper der werdenden Mütter auf die Geburt vorzubereiten und entscheidende Impulse zu setzen. Durch gezielte Nadelstiche können verschiedene Körperregionen stimuliert werden, was dazu beitragen kann, den Körper zu entspannen und die Wehen zu fördern.

Zusätzlich kann Akupunktur dabei helfen, Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern. Viele Frauen leiden unter typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen. Die sanfte Behandlungsmethode kann die Selbstheilungskräfte aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern, indem sie Stress abbaut und die Stimmung hebt.

Die Integration von Akupunktur in die Hebammenbetreuung bietet eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Geburtsvorbereitung. Hebammen, die eine Ausbildung in Akupunktur absolviert haben, können so individuell auf die Bedürfnisse der Frauen eingehen und eine ganzheitliche Unterstützung während der Schwangerschaft und im Wochenbett bieten.

Hapai – hawaiianische Schwangerschaftsmassage

Die Hapai-Massagen waren ein wesentlicher Bestandteil der Fürsorge für die werdende Mutter in der hawaiianischen Kultur. Sie dienten dazu, die werdende Mutter zu entspannen, Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern und sie körperlich und emotional auf die Geburt vorzubereiten. Die Hapai-Massagen wurden von erfahrenen Frauen innerhalb der Ohana (Familie) durchgeführt. Ziel war es, nicht nur körperliche Beschwerden zu lindern, sondern auch die Energieflüsse im Körper der Schwangeren auszugleichen und das Wohlbefinden der Mutter und des ungeborenen Kindes zu fördern.

Was die Hapai von anderen Schwangerschaftsmassagen unterscheidet, ist die sanfte, fließende Technik, die mit natürlichen Ölen und beruhigenden, rhythmischen Bewegungen arbeitet. Dabei werden nicht nur körperliche Verspannungen gelöst, sondern auch emotionale Blockaden, die in der Schwangerschaft auftauchen können. Die Hapai findet in bequemer Seitenlage statt.